
07.09.2010
Einsatz: AUTO1, Wahn, Nachtigallenstraße
Alarmzeit: 19:02 Uhr; 
Pkw-Unfall.  Einsatzliste anzeigen.
Einsatzliste anzeigen.
	
 Einsatzliste anzeigen.
Einsatzliste anzeigen.
	
07.09.2010
Testbericht: Setolite ALDEBARAN 1000 Handwerkerleuchte
 Wir hatten schon länger geplant, Testberichte auf unserer Website zu veröffentlichen, bisher mangelte es dabei vorwiegend an den passenden Angeboten der Hersteller. Nun macht die Handwerkerleuchte aus der
Wir hatten schon länger geplant, Testberichte auf unserer Website zu veröffentlichen, bisher mangelte es dabei vorwiegend an den passenden Angeboten der Hersteller. Nun macht die Handwerkerleuchte aus derALDEBARAN Serie 1000 der Firma SETOLITE den Anfang – auf das viele weitere Tests folgen mögen.
Falls Sie sich nun fragen, warum die Feuerwehr eine Handwerkerleuchte testet, gibt es da eine ganz einfache […]
 weiterlesen...
weiterlesen...
	
24.08.2010
Einsatz: FEU1, Lind, Iltisweg
Alarmzeit: 21:27 Uhr; 
Kellerbrand, tätig geworden.  Einsatzliste anzeigen.
Einsatzliste anzeigen.
	
 Einsatzliste anzeigen.
Einsatzliste anzeigen.
	
22.08.2010
Feuerwehrfreizeit – ab in die Baumkronen
 Schon im letzten Jahr hatten wir einen ersten Anlauf genommen, um uns gemeinsam mit einigen Kameraden aus der Löschgruppe in einem Kletterpark auszutoben. Wegen unpassender Termine und später dem schlechten Wetter blieb uns nichts anderes übrig, als das Vorhaben auf dieses Jahr zu verschieben. Am vergangenen Augustwochenende machten wir uns dann endlich auf nach Brühl.
Schon im letzten Jahr hatten wir einen ersten Anlauf genommen, um uns gemeinsam mit einigen Kameraden aus der Löschgruppe in einem Kletterpark auszutoben. Wegen unpassender Termine und später dem schlechten Wetter blieb uns nichts anderes übrig, als das Vorhaben auf dieses Jahr zu verschieben. Am vergangenen Augustwochenende machten wir uns dann endlich auf nach Brühl.Der […]
 weiterlesen...
weiterlesen...
	
03.08.2010
Übung: Wasserförderung
 In der heutigen Zeit steht uns Wasser zur fast uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung. Dies ist eine der Annehmlichkeiten, die die Zivilisation so mit sich bringt. Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts war das – vor allem in ländlichen Teilen – bei weitem noch keine Selbstverständlichkeit. Da die Feuerwehr auf das Wasser als Löschmittel besonders angewiesen ist, muss man sich auch heute mit dem „Was wäre […]
In der heutigen Zeit steht uns Wasser zur fast uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung. Dies ist eine der Annehmlichkeiten, die die Zivilisation so mit sich bringt. Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts war das – vor allem in ländlichen Teilen – bei weitem noch keine Selbstverständlichkeit. Da die Feuerwehr auf das Wasser als Löschmittel besonders angewiesen ist, muss man sich auch heute mit dem „Was wäre […]  weiterlesen...
weiterlesen...
	
02.08.2010
Ausbildung: Tragbare Leitern
 In den Anfangstagen des Feuerwehrwesens, als der Feuerwehrmann noch Löschknecht war, genügte eine einfache Leiter aus Holz. Die Bebauung war – anders als heute – überwiegend flach, eine Rettung von Personen aus brennenden Gebäuden war in der Regel nicht erforderlich.
In den Anfangstagen des Feuerwehrwesens, als der Feuerwehrmann noch Löschknecht war, genügte eine einfache Leiter aus Holz. Die Bebauung war – anders als heute – überwiegend flach, eine Rettung von Personen aus brennenden Gebäuden war in der Regel nicht erforderlich.Mit der Industrialisierung begann das Städtewachstum, auch und vor allem nach oben. Im Brandfall wurde den Bewohnern der oberen […]
 weiterlesen...
weiterlesen...
	
31.07.2010
Einsatz: BAUM, Libur, Margaretenstraße
Alarmzeit: 10:14 Uhr; 
Blinder Alarm.  Einsatzliste anzeigen.
Einsatzliste anzeigen.
	
 Einsatzliste anzeigen.
Einsatzliste anzeigen.
	
29.07.2010
Ausbildung: Lehrgang Technische Hilfe
 Die Feuerwehr Köln hat den Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtgebiet verschiedene Sonderaufgaben zugeteilt. Zwei Beispiele: Unsere Kameraden aus Porz-Langel sind für die Beleuchtung zuständig, die Löschgruppe Urbach hält einen Schlauchwagen zur Wasserförderung über die lange Wegstrecke vor. Und Libur? Wir machen Technische Hilfe.
Die Feuerwehr Köln hat den Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtgebiet verschiedene Sonderaufgaben zugeteilt. Zwei Beispiele: Unsere Kameraden aus Porz-Langel sind für die Beleuchtung zuständig, die Löschgruppe Urbach hält einen Schlauchwagen zur Wasserförderung über die lange Wegstrecke vor. Und Libur? Wir machen Technische Hilfe.Für den mit der Feuerwehr nicht bis ins Detail vertrauten Bürger […]
 weiterlesen...
weiterlesen...
	
 
			 
		 
		 
		 
		 
		

 
			